Vor der Suche nach der richtigen Matratze …….

Vom 21. September 2016 in der Kategorie:

…. Ist gar nicht so einfach!

Denn eine gute und mitunter teure Matratze kann nur so gut sein wie Ihr Unterbau der sogenannte Lattenrost. Ist dieser schon in die Jahre gekommen empfiehlt es sich auch hier an eine Neuanschaffung zu denken:  gar nicht mehr in Frage kommen „Oldtimer“ mit nur 12 oder dreizehn Querleisten. Da sind einfach die Abstände für moderne punktelastische Matratzen zu groß und Sie werden keine angenehmen Nächte verbringen.

Moderne Lattenroste haben ca 28 Querleisten – also doppelt so viele – und das macht einen wesentlichen Unterschied.

Federkern-Matratzen – why not?

Da die Federkerne in den allermeisten Fällen wirklich aus Metall sind und wir in Zeiten von massivem Elektrosmog leben, raten wir eher davon ab. Die Antennenwirkung und die langfristigen Effekte auf den Menschen sind nicht hinreichend geklärt! Und zumal wir uns ja Nacht für Nacht 6 bis 8 Stunden genau darauf verbringen – also eher NEIN!

Und wie schaut’s mit Latex-Matratzen aus?

Oft sprechen uns Kunden auf dieses Thema an, weil sie meinen, dass dies eine ganz natürliche Alternative zu Kaltschaum wäre. Leider braucht es einen relativ hohen Anteil an Chemie um aus Naturlatex einen Schaumstoff zu produzieren. Außerdem lässt sich die Festigkeit und Elastizität nur in engen Grenzen steuern – was bei Kaltschaum sehr gut möglich ist. Zu guter Letzt ist die Haltbarkeit von Latex sehr eingeschränkt: Es kann recht schnell zur Bildung der gefürchteten „Liegemulden“ kommen.

Entscheidungen sind nicht immer leicht.

Hier finden Sie heraus, welche Decke für Sie die Passende ist!

Interessante Beiträge